Projekte

Lighthouse 2023

Das in die Jahre gekommene „Lighthouse“ am Züriberg, das Kompetenzzentrum für palliative Betreuung schliesst seine Türen und zieht nach über 30 Jahren um. Zusammen mit der gemeinnützigen Dr. Stephan à Porta-Stiftung realisiert es Wohnraum für unheilbar kranke Menschen. Ausserdem ist ein Tageszentrum für die ambulante Behandlung geplant. Im Neubau der à Porta-Stiftung entstehen zudem 149 kostengünstige Wohnungen.

Das Zürcher Lighthouse, die Pionierin in der Palliative Care, verlässt mit Wehmut seine Räumlichkeiten an der Carmenstrasse im Kreis 7, denn dort hat alles einmal begonnen. Bücher voller Geschichten, Schicksale und Erinnerungen werden in Kisten gepackt. Das neue Zuhause befindet sich ab Februar 2023 an der Eglistrasse 1 im Kreis 4, wo die Dr. Stephan à Porta-Stiftung einen Neubau realisiert. «Für uns ist es ein Glücksfall, dass wir dieses Projekt mit der gemeinnützigen und wohltätigen à Porta-Stiftung realisieren können», sagt Hans-Peter Portmann, Präsident des Lighthouse. «Die à Porta-Stiftung ist die ideale Partnerin.» Was passiert mit dem alten Lighthouse? «Das Haus an der Carmenstrasse gehört der Stiftung Zürcher Lighthouse, was wir daraus machen, werden wir zum gegebenen Zeitpunkt mitteilen.»

Der Neubau der à Porta-Stiftung im Kreis 4, in den das Lighthouse ziehen wird, befindet sich an der Ecke der Hohl-, Egli- und Eichbühlstrasse. Zwei C-förmige Neubauten fassen zwei dicht bepflanzte Wohnhöfe. Die dazwischenliegende Gasse ist Teil der gemeinschaftlich nutzbaren Aussenraumfolge. Die mit Kalksandstein gemauerten Häuser sind stark gegliedert und lassen ein breitgefächertes Wohnungsangebot erkennen.

Wie können wir helfen? „SPENDEN“

«Bei uns tragen Sie Ihre Last nicht alleine». Im Zürcher Lighthouse begegnen wir voller Würde und Achtsamkeit allen Menschen und deren Angehörigen im letzten Lebensabschnitt, auf eine natürliche Art und Weise. In diesen schwierigen und herausfordernden Situationen ist unser hoch professionelles Team 24 Std. da um zu helfen. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner und deren Angehörige werden von unseren Ärzten, vom Pflegeteam, den Psychologen, Sozialarbeitern, Kunsttherapeuten, Seelsorgern und der Hotellerie in dieser schweren Zeit getragen. Um eine solch umfassende und menschliche Betreuung zu ermöglichen, sind wir auf Ihre Unterstützung Jahr für Jahr angewiesen. Seit der Gründung haben wir es geschafft, das Lighthouse aufrecht zu erhalten, dank den Menschen, die es gut mit uns meinen. Jede Spende zählt.

Spenden Lighthouse2023. Sie haben die Möglichkeit, das Lighthouse mit einer Sonderspende zu unterstützen. Ob eine Materialspende oder eine Geldspende, jeder Gedanke zählt.

Liebe Spenderin, lieber Spender, liebe Gönnerin, lieber Gönner. Wir sind sehr froh, Sie an unserer Seite wissen zu dürfen. Dank Ihnen gibt es das Lighthouse noch. Da wir keine direkten Subventionen erhalten, sind wir auch in Zukunft auf Ihre Hilfe angewiesen. Wir können es kaum erwarten, bis sich die Pforten an der „Eglistrasse“ öffnen, damit wir zusammen mit Ihnen in eine neue Zukunft schreiten dürfen. Natürlich möchten wir die Eröffnung auch gross mit Ihnen feiern dürfen. Die momentane Covid-19 Situation macht es für uns alle nicht einfach. Zurzeit können wir keinen Tag der offenen Tür oder eine Palliativnacht durchführen, zu gerne würden wir uns mit Ihnen austauschen und uns dankbar zeigen. Bis 2023 haben wir alle bestimmt das Leben zurück, welches wir bis vor einem Jahr noch hatten. Trotz Corona müssen wir dankbar sein, denn viele Menschen haben den Kampf dagegen verloren.

Wir schauen mit Ihnen zusammen auf das Jahr 2023. Bleiben Sie gesund. Wir bedanken uns für Ihre Treue und Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüssen, Ihre Stiftung Zürcher Lighthouse